Marvel hat seinen großen Katalog mit allen Buchmarkt-Titeln für die ersten vier Monate des Jahres 2016 veröffentlicht. Beim Durchblättern findet man erst mal drei bereits bekannte Titel, die wir euch nachfolgend nochmal kurz auflisten (Details haben wir euch hier geliefert), doch für den Februar und den März wurden nochmal zwei neue Sammelbände angekündigt – einmal zu Chewbacca und eine weitere Legends Epic Collection mit Geschichten aus der Neuen Republik.
Hier die bereits bekannten Titel, für die der Katalog vorläufige Cover bereithielt:
Und jetzt zu den neuen Titeln. Die Daten sind noch nicht final, sondern nur auf den Monat genau.
Mitwirkende
|
Cover Phil Noto |
Veröffentlichung
|
Reihe Chewbacca (Marvel) |
Timeline Ära der Rebellion (0 NSY) |
Affiliate-Links ¹ |
Verlagsinfo
Der legendäre Wookiee-Krieger CHEWBACCA, bekannt als der fähige Copilot des berühmt-berüchtigten Millennium Falken, ist Star seines ganz eigenen Abenteuers! Nach der Schlacht von Yavin ist Chewbacca auf sich alleine gestellt, als er sein Schiff auf einem Planeten unter imperialer Besatzung bruchlandet. Nun gestrandet, ist Chewie hin und hergerissen zwischen dem Versuch, zur Rebellion zurückzukehren, und einem frechen jungen Mädchen in Not, das seine Hilfe benötigt. Autor Gerry Duggan (DEADPOOL, 1872, HULK) und Zeichner Phil Noto (BLACK WIDOW, X-23, UNCANNY X-FORCE) bringen uns eine noch nie dagewesene Geschichte des heldenhaften Wookiee, den wir alle kennen und lieben.
ENTHÄLT: Chewbacca #1-5
Comic • Dienstag, 12. April 2016
Mitwirkende
|
Cover
|
Veröffentlichung
|
Reihen |
Timeline Ära der Rebellion (4 NSY) |
Affiliate-Links ¹ |
Verlagsinfo
Verteidiger der Neuen Republik! Wedge Antilles und seine Mit-Kampfpiloten sind die Helden der Schlacht von Endor. Nun beschützen sie die Neue Republik als das Spitzenteam aus Fliegerassen, das weit und breit als Renegaten-Staffel bekannt ist! Und mit Überresten des Imperiums, die überall in der Galaxis auf Rache aus sind, hat das Team stets genug Flugeinsatz-Action in ihren X-Flügel-Jägern. Imperiale Terroristen nehmen Wedges Heimatwelt ins Visier! Die Cilpari sind keine Freunde des Imperiums – aber sie können auch die Rebellenallianz nicht leiden! Jabba der Hutt hat ein tödliches Vermächtnis hinterlassen – eine Kiste gestohlener Waffen, die auf Tatooine versteckt ist und nicht in Feindeshand fallen darf! Und eine Pilotin der Renegaten-Staffel ist… eine Prinzessin?!
ENTHÄLT: Star Wars: X-Wing – Rogue Leader #1-3, Star Wars: X-Wing – Rogue Squadron #1-16 & Special, Material aus Star Wars Tales #12 und 23
Die Februar- und Märzbände sind noch nicht auf Amazon, sollten aber in den kommenden Tagen und Wochen dort auftauchen.
Was wird in eurem Einkaufskorb landen?
Ich komme mal wieder mit meiner üblichen Frage 🙂 : Gibt es schon offizielle Infos, wann genau „Lando“ spielt?
Was die Legends Epic Collection angeht: Da ich einige der Dark Horse „Omnibusse“ mein Eigen nenne, werde ich mir die wohl nicht zulegen. Selbiges gilt für Sammelbände von „Chewbacca“, „Leia“, „Lando“ etc. Die kommen über kurz oder lang eh bei Panini.
Lando spielt zwischen Episode IV und V, bevor er die Wolkenstadt bekommen hat.
Soweit war mir das schon klar. 😉 Aber ein Jahr oder zwei Jahre nach Yavin? Ich hoffe die Storygroup rafft sich mal langsam für eine Timeline auf. Gerade wo sie auf das Thema Kontinuität und zusammenhängender Kanon so viel wert legen, wundert es, dass sie sich bisher mit genauen Daten zurückhalten. Könnte ihnen dann in spätestens fünf, sechs Jahren Probleme bereiten, wenn Luke, Han und Leia ihr 40. Abenteuer (ja, übertrieben, aber bei Dark Horse liefs ähnlich) zwischen ANH und TESB bestreiten.
Genauer wollen sie es derzeit nicht festlegen. Erst, wenn es weitere Lando-Geschichten in dieser Ära gibt, will man das näher definieren, damit man sich nicht jetzt auf Dinge festlegt, die dann einer künftigen Story im Weg stehen. Aus demselben Grund sagt man uns nicht, wie viel Zeit in den anderen Marvel-Reihen (Vader und SW) seit Episode IV vergangen ist. Erst, wenn man Episode V handlungstechnisch erreicht, will man das genauer unterteilen. Und auch dann sicher nicht gleich als ersten Tagesordnungspunkt, sondern wenn es sich ergibt…
@ Florian
Gut, so wie du es erklärst, würde das Sinn machen. Ich bin dann mal gespannt, wie lange sich „Star Wars“ und „Darth Vader“ zwischen Episode IV und V bewegen werden. In drei Jahren kann ja theoretisch viel passieren.
Nunja, da Heir to the Jedi angeblich vor Star Wars #1 spielt und das schon einige Wochen nach der Schlacht von Yavin ist, würde ich sagen, die Serie beginnt mindestens ein Vierteljahr nach der Schlacht. Ich denke, die werden das bis 2017 oder so laufen lassen, dann ein größes Event zu TESB machen und dann das zwischen Episode V und VI ausfüllen, was Moving Target ihnen übrig lässt.