Ausgelesen #86 – Trials of the JediCast

Ausgelesen
Ausgelesen
Ausgelesen #86 - Trials of the JediCast
Loading
/

So geht es zu Ende. Mit Die Prüfungen der Jedi (Trials of the Jedi) von Charles Soule endet das Literaturprojekt Die Hohe Republik offiziell. Nach drei Phasen, über vier Jahren und allein knapp 30 Romanen kulminiert alles in diesem Werk. Keine leichte Hypothek für Charles Soule, der damals die Messlatte mit Das Licht der Jedi selbst sehr hochgelegt hat. Ist es überhaupt möglich ein Ende zu schreiben, dass allen zusagt? Muss ein Ende immer auch ein Ende sein? Wie viel Zeit nehmen für Exposition? Welche Figuren nochmal beleuchten? Wer stirbt und wer kommt davon? Wie die Galaxis retten?

All diese Fragen und noch sehr viel mehr trieben auch Ines, Theo, Florian und Tobias um. Deshalb haben sie sich zu einer knapp dreistündigen Therapiesitzung eingefunden und sprechen über ihre Erlebnisse mit diesem Roman. Es geht um die Schrammen, die Live-Action-Serien an Figuren hinterlassen. Um Worldbuilding zwischen Präzision und Glaubwürdigkeit und auch um die beruhigende Wirkung abgeschlossener Lebensbiografien. Ein Podcast zum Erinnern, aber auch vorausblicken. Mit viel Liebe für das Werk, aber auch immer etwas Meckern – wie immer bei THR aber auf hohem Niveau!

Zeitmarken

  • spoilerfreier Teil
    • 00:00:00 – Begrüßung
    • 00:00:56 – Die Gruft ist offen
    • 00:02:03 – Die emotionale Vorbereitung
    • 00:04:45 – Die emotionale Verarbeitung
    • 00:07:01 – Lesefluss und Dringlichkeit
    • 00:08:55 – Das Kunststück des Ende-Schreibens
    • 00:10:50 – Figuren in neuem Licht?
    • 00:13:10 – Blick auf THR geändert?
    • 00:15:27 – Die Ein-Wort-Challenge
  • Spoilerteil
    • 00:17:02 – Alles hängt zusammen (Die Handlung)
    • 00:19:03 – Effiziente Exposition
    • 00:26:37 – Komm auch du nach Eriadu!
    • 00:35:50 – Ist es ein Vogel? NEIN!
    • 00:39:44 – Die Lügen der Anderen
    • 00:44:10 – Vern, die Unantastbare?
    • 00:54:41 – Interlude tut gut
    • 01:01:51 – Die neun Gefährten (und ihre Stunt-Doubles)
    • 01:17:21 – Ich hab’s euch ja gesagt
    • 01:25:35 – X-Faktor: Das Unfassbare
    • 01:31:58 – Reath und die Pflegestufe 3
    • 01:38:51 – All the Jedi
    • 01:47:26 – Defying Gravity
    • 01:50:51 – Alle Jedi kehren heim – nur nicht Torban, der ist …
    • 01:58:38 – Das Symbolik-Symposium
    • 02:15:50 – Tod dem Todeswahn
    • 02:23:50 – Kevin allein im All
    • 02:30:14 – Seeds of Corruption
    • 02:34:41 – Yoda und der letzte Rest von Phase 2
    • 02:39:55 – Contra-phezeiung
    • 02:42:18 – Fazit

Blick in die Datenbank

Die Rezension

Ines hat sich dem Werk nach Release in einer sehr persönlichen Rezension gewidmet. Es ging um die Frage nach Balance zwischen all den Erwartungen, aber auch um ihre Reise in der Hohen Republik. Am Ende blieb ihr die Erklärung für das Finale des Romans etwas zu vage – was sodann aber sinnvoll sein könnte, damit die Macht als Erklärung gereicht. Sie resümiert: „Charles Soule schafft es meisterhaft, die Geschichten so vieler liebgewonnener Figuren auf spannende, emotionale und relevante Weise zu einem Ende zu führen, das sich verdient anfühlt und The High Republic mit der richtigen Mischung aus Tragik und Hoffnung beendet.“

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar.

Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de!

Eure Meinung

Wie habt ihr euch darauf vorbereitet, in das finale Werk der Hohen Republik zu starten? Wart ihr angespannt, was ging euch durch den Kopf? Habt ihr es schnell gelesen oder ausgekostet? Könnt ihr mit dem Ende leben oder hat Charles Soule etwas wichtiges vergessen? Werdet ihr das Projekt ab jetzt mit anderen Augen sehen?

10 Kommentare

  1. 2:19:20
    Meine güte, der arme Torban! Ich fand den so fies, dass ich mir gerade etwas Hilfe von ChatGPT geholt hab:

    Alle rennen weg vorm Shrii ka rai,
    außer Florian, der wird zerfleischt vom Grobian.

    All were saved from the curse of the blight,
    Except for Ines, she cuddled with the ill Linus. (Auf deutsch hab ich einfach nichts Passendes gefunden)

    Alle fliehen vorm Knall des Thermaldetonators,
    außer Theo – reitet drauf wie beim Rodeo.

    Die Blight ist ade,
    außer bei Tobias, neuer Patient mit Morbus Medusias

    1. Da ist die Strategie meiner Eltern ja voll aufgegangen, mir einen Namen zu geben, mit dem keinen Spitznamen und keine fiesen Reime machen kann! 😁

      Und ja, der Witz von Florian war episch! 😂

  2. 47:00: Dass Vernestra so an der Seite steht ist für mich leider so eine enorm vertane Chance. Da The Acolyte deutlich später spielt und es keine zweite Staffel geben wird, hätte man den Autoren die Freiheit mit der Figur zurück geben können

    54:00: Und da hat Tobias meine Gedanken raus 😉

    Zu Azlin:
    Ich frage mich ob von ihm nochmal etwas kommt. Bisher war sein erklärtes Ziel die Nameless aufzuhalten. Jetzt ist er ja wesentlich freier. Und irgendwie müssen ja auch die Sith in dieser Zeit wieder kommen. Kann ja gut sein, dass er was damit zu tun hat.

    1:51:00: (Sex and the Fair Cover) die armen prüden Amerikaner…!

    1:54:00: ich hatte schon etwas Mitleid mit dem Torban. Als er dem 1. Suicide-Squad joinen durfte, musste ich mir direkt vorstellen wie er gerade ein rotes Shirt überstülpt.

    2:31:00: sehe ich genauso. Die Ghirra Starros ging mir den vorangegangenen Büchern schon mega auf die Nerven, aber nur weil Sie so realistisch geschrieben ist.

    Ich kann’s irgendwie kaum fassen, dass es „vorbei“ ist. Es gab so viel content, und so viele neue Ideen: Ich hoffe von ein paar Charackteren hört man noch einmal. Insbesondere von Bell, Reath, Marda oder dem Trio Stellan/Avar/Elzar als Padawan würde ich gerne noch mehr erfahren :).

    1. Was das mit Vern sollte, müssen wir echt mal Cavan und/oder Claudia auf den kommenden Cons fragen. Falls sie darauf antworten dürfen, wäre das sicher sehr interessant.

    2. Wir haben bisher noch kein Interview o.ä. geplant – vielleicht kommt das noch. Aber auf der Con hat ja prinzipiell jeder die Möglichkeit, mit den Gaststars am Stand ins Gespräch zu kommen. Und es wird bestimmt auch wieder ein Panel geben, bei dem immer auch gerne Fragen aus dem Publikum genommen sind.

  3. Schön, auch noch euren Jedicast zum tollen Buch zu lesen. Ist bei mir mittlerweile ne schöne Tradition geworden, sobald ein Buch durch ist. So erfährt man teils Dinge, die man überlesen hat oder andere Interpretationen als die eigenen. War auf jeden Fall wieder eine launige Runde. Vielen Dank 👍

    Was Vern angeht, gehe ich stark davon aus, dass es an Acolyte liegt, auch wenn ja keine zweite Staffel kommt. Möglicherweise sind ja noch andere Projekte im Anschluss an Staffel 1 geplant, die dann Vorrang haben.

    Beim „All Jedi-Moment“ musste ich leider auch an Rey denken 😂 Hat für mich aber nichts kaputt gemacht. Sollte wahrscheinlich einfach ein Augenzwinkern Richtung Episode 9 sein.

    Wo ich nicht ganz zufrieden mit war, war die Zerstörung des Stormwalls. Natürlich war es ein cooler Move von Marchion, dass die Gaze zerstört hat und es machte ja von der Erzählung her auch absolut Sinn. Andererseits hätte ich mir dazu aber noch eine epische Schlacht gewünscht; bestenfalls in einem anderen Medium, damit dieses nicht zu überfrachtet wird.

    Was mir bei der High Republic aufgefallen ist, dass es verhältnismäßig wenig Luftschlachten gab. Da ich aber von Timothy Zahn‘s Ausführungen immer noch einen Knoten im Kopf habe, passt das schon 😉

    1. Timothy Zahns Raum/Luftkämpfe sind bei mir auch immer Momente, bei denen ich irgendwann gedanklich aussteige. Von daher bin ich auch ganz zufrieden, dass das bei THR etwas weniger Fokus war und wenn dann eher in einem visuellen Medium gezeigt wurde. 😀

      Danke fürs Zuhören und ja, bei Vern hatten wir ja auch das Acolyte-Thema besprochen. Mal schauen, ob da noch mehr kommt. Schön wäre es, dann würde sich ihre Nebenrolle hier ja zumindest noch etwas „lohnen“ bzw. begründen.

Schreibe einen Kommentar