Im März 2019 erschien der dritte Band der „Choose your Destiny“-Reihe, in dem der Leser, dem derzeitigen Trend zu Geschichten aus der Zeit der ersten drei Episoden folgend, Obi-Wan und Anakin mittels seiner Entscheidungen durch ein Abenteuer steuern muss. Das Abenteuer beginnt noch einige Jahre vor Episode 2 im Jedi-Tempel auf Coruscant als ein Alarm Anakins Lichtschwert-Training unterbricht. Unbekannte sind in den Jedi-Tempel eingedrungen. Obi-Wan und Anakin übernehmen die Verfolgung. Wo sind die Eindringlinge und welchen Auftrag haben sie? Basierend auf den Entscheidungen des Lesers folgt eine recht turbulente Jagd und – wenn man sich für den richtigen Weg entscheidet – eine eben solche Rettungsmission.
Das Format der Geschichte folgt der für diese Reihe typischen Systematik und Vorgehensweisen. Es gibt keine langen Irrwege, auf denen man sich verlaufen kann. Fehlentscheidungen führen recht schnell zu einem Ende, auch wenn man diesmal etwas mehr Mühe gegeben hat. Und so gibt es letztendlich nur einen richtigen Lösungsweg, der bis zum Schluss der Geschichte führt, was ja auch erforderlich ist, denn die Geschichte ist ja kanonisch und muss daher eindeutig im Verlauf sein.
Das Abenteuer ist etwas wild und nicht immer logisch bzw. man muss Entscheidungen treffen, die nicht immer gut zu dem jeweiligen Charakter passen. Sobald man aber die Auflösung kennt, erklären sich diese Diskrepanzen. Die Geschichte ist vom Setting und dem Zeitpunkt her eher unerwartet und recht interessant. Cavan Scott ist diesmal allerdings nicht eine so verknüpfungsreiche Geschichte gelungen, wie wir es in früheren Büchern von ihm gesehen haben. Folglich wirkt die Geschichte etwas isoliert und nur auf die Handlung fokussiert. Es fehlt so ein bisschen die Atmosphäre. Immerhin gelingt es ihm eine durchweg spannende Geschichte abzuliefern, die zumindest gelegentlich mal ein paar Dinge aus dem Legends-Bereich einbindet. Und auch zu Lächeln gibt es hier und da etwas, wer hätte z.B. gedacht, dass Schlamm von Mimban andernorts sehr begehrt ist oder sich schon mal einen Gamorreaner nur mit Handtuch im SPA-Bereich vorgestellt.
Wie immer wurde das Buch von Elsa Charretier mit 18 farbenfrohen Zeichnungen illustriert, die glücklicherweise auch nicht in dem Pseudo-Retro Stil ausgeführt wurden, den wir zuletzt von ihr in den Star Wars Adventures gesehen hatten.
Vom Gesamtvotum her bekommt das Buch von mir sehr knappe 4 Holocrons, was vor allem an der ungewöhnlichen Situation der Geschichte liegt, sonst hätte es nur für 3 Holocrons gereicht.
Anfang Oktober wird der vierte Band aus dieser Reihe erscheinen, dann darf der Leser Finn und Poe durch ein Abenteuer lenken. Wer auf eine deutsche Ausgabe dieses Buches wartet, kann sich vielleicht etwas Hoffnungen auf das Jahr 2020/21 machen, denn im September soll zumindest der erste Band der Reihe bei Panini auch auf Deutsch erscheinen. Vielleicht werden dann die weiteren Bände folgen.