Die Schlacht von Jakku: Der große Guide zum Jahr nach Episode VI

Beinahe zehn Jahre ist es her, dass im Jahr 2015 der im Vorfeld wohl meist erwartete Star Wars-Film aller Zeiten über die Kinoleinwände flimmerte, um Erfolgsrekorde zu brechen: die späte Fortsetzung der Saga mit Episode VII: Das Erwachen der Macht. Doch zuvor zeigten die ersten Trailer, die den unvergleichlichen Hype befeuerten, mit starker Symbolkraft die vertrauten Silhouetten imperialer Sternenzerstörer als besiegte und ausgeschlachtete Ruinen in einer unbekannten Wüstenlandschaft, die später als Reys Heimatplanet Jakku bekannt werden sollte.

Der Sternenzerstörer auf Jakku
Der Sternenzerstörer Inflictor auf Jakku

Es ist der Literatur und den Videospielen zu verdanken, dass das Jahrzehnte alte Schlachtfeld, auf dem die Sequel-Trilogie ihren Anfang nimmt, so viel Hintergrund und Auftritte bekam wie nur wenige Star Wars-Gefechte. Obwohl die Schlacht von Jakku bislang weder in Filmen noch in Serien wirklich gezeigt wurde, nimmt sie eine außerordentliche Rolle in der Galaktischen Geschichte ein; hier bäumten sich die Überreste des Galaktischen Imperiums genau ein Jahr und vier Tage nach der Schlacht von Endor aus Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter noch ein letztes Mal gegen die Neue Republik auf. Gleichzeitig eröffnete der Ausgang der Schlacht die 30 Jahre währende Zeit des relativen Friedens, in der die Disney+-Serien The Mandalorian, Das Buch von Boba Fett, Ahsoka und Skeleton Crew spielen und die bis Episode VII andauern sollte. Außerdem wurde der Grundstein für die spätere Erste Ordnung gelegt und ein Teil von Imperator Palpatines Notfallplänen im Fall der Niederlage bei Endor trat in Kraft.

Ein stimmungsvolles Bild der Schlacht von Jakku
Die Schlacht von Jakku war in Battlefront

Bis zu jener sandigen Konfrontation, die in ihrem Ausmaß alles in den Schatten stellt, musste die nach Endor frisch gegründete Neue Republik in der chaotischen Galaxis im Wandel noch ein Jahr brutalen und aus imperialer Sicht immer aussichtsloser werdenden Krieg überstehen. Dieses politisch und militärisch ereignisreiche Jahr von 4 NSY bis 5 NSY wurde bis heute in zahlreichen Büchern, Comics, Kurzgeschichten und Videospielen behandelt. Als in den USA Ende 2024 in den Comicserien von Marvel die Lücken zwischen der Klassischen Filmtrilogie endgültig geschlossen wurden, erschien im direkten Anschluss noch eine zwölfteilige Maxiserie, die in drei je vierteiligen Kapiteln aus Sicht der Helden Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Han Solo das Jahr zwischen Endor und Jakku überbrückt, weitere Perspektiven eröffnet und das Schicksalsjahr der Galaxis ausmalt. Als Die Schlacht von Jakku erscheint die Reihe diesen Sommer auch auf Deutsch in drei Sonderbänden bei Panini, die schnell aufeinander folgen. Die nahende Veröffentlichung des ersten Bands und das Wochenende zum morgigen Star Wars-Tag nehmen wir als Anlass, der kurzen Epoche eine übersichtliche, weitgehend chronologische Auflistung in Form eines unserer beliebten Guides zu widmen. Nachfolgend findet ihr also die wichtigsten Werke zwischen dem Ende von Episode VI und der letzten Schlacht des Imperiums aufgelistet. Für einen vollständigen Blick in das Jahr empfehlen wir euch aber den entsprechenden Bereich in unserer Kanon-Timeline.

Konzeptbild zur Schlacht von Jakku in Battlefront
…als Gratis-DLC kurz vor Episode VII spielbar.

Viel Spaß beim Entdecken der Werke rund um Die Schlacht von Jakku, oder, wenn Dune-Autor Frank Herbert sie geschrieben hätte: Die Schlacht um den Wüstenplaneten.


Legende:
Roman | Young-Adult-Roman | Kurzgeschichte | Videospiel | Kurzfilm | Comic

Einführung: Verlorene Welten (11 VSY bis 5 NSY)

Verlorene Welten (26.07.2022)

Verlorene Welten (Lost Stars) von Claudia Gray

Claudia Grays Star Wars-Debüt bietet nicht nur ein uneingeschränkt zu empfehlendes Lesevergnügen, sondern – im großen Finale – einen der ersten Blicke auf die Zeit nach Episode VI im Kanon, die Schlacht von Jakku und den Hintergrund des Sternenzerstörer-Wracks Inflictor. Der Großteil der Handlung findet noch parallel zur Originaltrilogie statt. Neben dem ursprünglichen Young-Adult-Roman entstand später eine dreiteilige Manga-Adaption.

1. Operation: Asche – Der letzte Befehl des Imperators (4 NSY)

Blade Squadron

Die Blade-Staffel: Angriff über Endor (Blade Squadron) von David J. Williams und Mark S. Williams

Mit Die Blade-Staffel erschien im Star Wars Insider und dem Offiziellen Star Wars Magazin eine vierteilige Serie von Kurzgeschichten, die Schlüsselmomente und Wendepunkte der letzten Phase des Galaktischen Bürgerkriegs aus Sicht der titelgebenden Staffel von Blattflüglern zeigt. Der Auftakt zur Piloten-Action spielt innerhalb der Schlacht von Endor und somit noch während Episode VI.

Battlefront II

Star Wars: Battlefront II von EA

Bis zum Sprung in die Sequel-Ära im Epilog und DLC findet die Einzelspielerkampagne zum Großteil im fraglichen Zeitraum zwischen Episode VI und Jakku statt. Dabei wird Bezug auf andere Werke genommen, während spätere Comics sich wiederum auf die Spielhandlung und die Gastauftritte beziehen. Über die Handlung bekommt man einen guten Überblick zum letzten Kriegsjahr und vor allem Bewegtbild zur in Imperium in Trümmern eingeführten Operation: Asche.

Imperium in Trümmern (Softcover) (14.12.2015)

Imperium in Trümmern (Shattered Empire) von Greg Rucka, Marco Checchetto, Angel Unzueta & Emilio Laiso

Im Fahrwasser des Labels Journey to Episode VII legte diese vierteilige Comic-Miniserie den Grundstein für die Konzepte, die bis heute die Geschichten direkt nach Episode VI prägen, allen voran Palpatines Notfallplan Operation: Asche und die Gesandten des Imperators.

Die Prinzessin und der Schurke (18.10.2023)

Die Prinzessin und der Schurke (The Princess and the Scoundrel) von Beth Revis

Im chronologisch ersten Erwachsenenroman nach Episode VI sucht das frisch vermählte Brautpaar Han Solo und Leia Organa in ihren Flitterwochen ein wenig Abstand zum Kriegsgeschehen und etwas Ruhe, was natürlich nur bedingt gelingt. Mit dabei: das Kreuzfahrtraumschiff Halcyon und Ewoks.

2. Die Blockade des Anoat-Sektors (4 NSY)

Uprising-Poster

Star Wars: Der Widerstand (Star Wars: Uprising) von Kabam

Im Jahr 2015 erschien ein kurzlebiges Handyspiel und warf einen frühen Blick auf die Zeit nach Episode VI im Kanon. Hier werden neben der Blockade des Anoat-Sektors (umfasst u.a. das Hoth- und Bespin-System) durch Gouverneur Adelhard auch Figuren wie Commander Bragh eingeführt. Das Spiel ist zwar seit vielen Jahren offline, auf YouTube findet man aber diverse Mitschnitte und Let’s Plays.

Die Schlacht von Jakku, Band 1: Aufkeimender Widerstand (30.06.2025)

Die Schlacht von Jakku, Band 1: Aufkeimender Widerstand (The Battle of Jakku: Insurgency Rising) von Alex Segura, Leonard Kirk, Jethro Morales, Luke Ross & Stefano Raffaele

Am 20. Mai geht es bei Panini mit dem Auftakt der dreibändigen Reihe los, die kurz nach Endor mit der Blockade des Anoat-Sektors beginnt, Figuren und Ereignisse aus Der Widerstand aufnimmt und anders als die Romane den Fortgang des Krieges aus Sicht der Filmhelden erzählt.

Ewoks (26.08.2025)

Ewoks von Steve Orlando, Laura Braga & Alvaro López

Am 26. August erscheint bei Panini der Comic-Sonderband Ewoks. Darin müssen die pelzigen Bewohner*innen von Endor im Schatten der Ereignisse aus Aufkeimender Widerstand ihre Heimat gegen imperiale Eindringlinge, Kopfgeldjäger und weniger freundliche Bewohner des Waldmonds verteidigen.

Blade Squadron: Zero Hour

Die Blade-Staffel: Stunde Null (Blade Squadron: Zero Hour) von David J. Williams und Mark S. Williams

Weitere Pilotenaction vom Ende des Krieges gibt es mit der zweiten Kurzgeschichte der Blade-Staffel, die im Offiziellen Star Wars Magazin #81 erschien.

Das Alphabet-Geschwader (18.05.2020)

Das Alphabet-Geschwader (Alphabet Squadron) von Alexander Freed

Beginn der Romantrilogie Das Alphabet-Geschwader, die von Operation: Asche bis zur Schlacht von Jakku die letzte Phase des Galaktischen Bürgerkriegs aus Sicht eines weiteren Pilotenteams der Neuen Republik mit prominenteren Nebenfiguren wie Hera Syndulla beleuchtet. In den Romanen werden vor allem die Brutalität und Tragik des Krieges deutlich.

Nachspiel (18.04.2016)

Nachspiel (Aftermath) von Chuck Wendig

Auftakt der gleichnamigen Romantrilogie, die trotz kontroversem Schreibstil den umfassendsten Blick auf die Ereignisse zwischen Episode VI und der Schlacht von Jakku wirft. Neben vielen Zwischenkapiteln, die unterschiedliche Figuren und Ereignisse aus der Galaxis zeigen, dreht sich die Haupthandlung um ein bunt zusammengewürfeltes Team neuer Figuren, das auf Akiva ein Treffen imperialer Führungspersonen sabotieren soll.

3. Starhawk und die Befreiung von Kashyyyk (4 NSY bis 5 NSY)

Hunted - A Star Wars: Squadrons CG Short (14.09.2020)

Hunted – A Star Wars: Squadrons CG Short von EA

Das kurze Prequel zum Videospiel Star Wars: Squadrons ist ein CGI-Kurzfilm, der – allerdings nur auf Englisch – kostenlos auf YouTube veröffentlicht wurde.

Das Licht in dir – Eine Star Wars: Squadrons-Geschichte (The Light You Bring – A Star Wars: Squadrons Story) von Joanna Berry

Diese kostenlos von EA auf Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellte Kurzgeschichte zu den Imperialen Spielcharakteren spielt nach Hunted und einige Zeit vor dem Videospiel.

Auf Drei – Eine Star Wars: Squadrons-Geschichte (Count to Three – A Star Wars: Squadrons Story) von Joanna Berry

Eine Kurzgeschichte zu den Piloten der Neuen Republik, die direkt vor der Handlung des Videospiels endet. Man findet sie kostenlos bei EA.com auf Deutsch und Englisch.

Star Wars: Squadrons von EA

Einen weiteren spielerischen Ausflug nach Episode VI bietet Star Wars: Squadrons auf PC oder der letzten Konsolengeneration. Die Kampagne dreht sich um die Entwicklung des neuen Schlachtkreuzertyps Starhawk durch die Neue Republik, der später in der Schlacht von Jakku eine wichtige Rolle spielen wird. Außerdem gibt es zahlreiche Überschneidungen und Anspielungen auf die Nachspiel– und Alphabet-Geschwader-Romane.

Schattenfall: Ein Alphabet-Geschwader-Roman (November 2022)

Schattenfall: Ein Alphabet-Geschwader Roman (Shadow Fall: An Alphabet Squadron Novel) von Alexander Freed

Zweiter Teil der Trilogie von Alexander Freed. Parallel zur Handlung von Star Wars: Sqaudrons liefert sich das Schattengeschwader des Imperiums mit der Alphabet-Staffel im Cerberon-System in den Kernwelten einen verlustreichen Kampf auf Leben und Tod.

Die Schlacht von Jakku, Band 2: Unter Belagerung (26.08.2025)

Die Schlacht von Jakku, Band 2: Unter Belagerung (The Battle of Jakku: Republic Under Siege) von Alex Segura, Jethro Morales & Stefano Raffaele

Im zweiten Band der Comicserie werden Chandrila angegriffen und Anschläge auf Senatsmitglieder der Neuen Republik verübt, während sich der Konflikt zwischen Adelhard und den Filmhelden zuspitzt. Er ist für den 26. August bei Panini angekündigt.

Nachspiel: Lebensschuld (20.03.2017)

Nachspiel: Lebensschuld (Aftermath: Life Debt) von Chuck Wendig

Während Luke und Leia im Comic Unter Belagerung alle Hände voll zu tun haben, stößt Han Solo im zweiten Band der Nachspiel-Trilogie auf die Hauptfiguren des ersten Teils, um die Wookiee-Heimatwelt Kashyyyk vom Restimperium zu befreien. Mit vielen weiteren Zwischenkapiteln und den politischen Hintergründen auf Chandrila, Coruscant und in der imperialen Führungsebene werden die großen Ereignisse jener Zeit breit eingefangen.

Blade Squadron: Kuat

Die Blade-Staffel: Kuat (Blade Squadron: Kuat) von David J. Williams und Mark S. Williams

Während der Handlung von Lebensschuld werden die imperialen Raumwerften über Kuat angegriffen. Diese Kurzgeschichte erzählt die kriegswichtige Schlacht aus Sicht der beteiligten Blade-Staffel und war im Offiziellen Star Wars Magazin #86 enthalten.

4. Die letzte Schlacht des Imperiums (5 NSY)

Nachspiel: Das Ende des Imperiums (21.08.2017)

Nachspiel: Das Ende des Imperiums (Aftermath: Empire’s End) von Chuck Wendig

Am Ende von Lebensschuld sammelten sich die verbliebenen imperialen Streitkräfte bei Jakku, um das Blatt des Krieges doch noch zu wenden. Von der Mission der Nachspiel-Charaktere über die Perspektive der Schlachtkontrahenten Admiral Ackbar und Gallius Rax bis zum Absturz der Ravager, durch deren Wrack Finn und Rey 30 Jahre später fliegen werden, bietet Chuck Wendigs letzter Star Wars-Beitrag den größten Blick auf den Gesamtverlauf der Schlacht von Jakku.

Blade Squadron: Jakku (11.04.2017)

Die Blade-Staffel: Jakku (Blade Squadron: Jakku) von David J. Williams und Mark S. Williams

Auch die Blade-Staffel mischt im Finale ihrer Kurzgeschichten-Reihe beim letzten Gefecht des alten Imperiums mit. Auf Deutsch erschien es im Offiziellen Star Wars Magazin #87.

Kein Bild

Die Schlacht von Jakku, Band 3: Das letzte Gefecht (The Battle of Jakku: Last Stand) von Alex Segura, Jethro Morales & Leonard Kirk

Alle Wege führen nach Jakku und so löst am 23. September der dritte Band den Titel der gesamten Serie endlich ein und führt nun auch in Comicform in die größte Star Wars-Schlacht aller Zeiten. Am Ende gibt es einen kleinen Epilog, der die Brücke zur nächsten Comic-Ära in der Zeit der Neuen Republik schlägt.

Der Preis des Siegers - Ein Alphabet-Geschwader-Roman (23.08.2023)

Der Preis des Siegers: Ein Alphabet-Geschwader Roman (Victory’s Price: An Alphabet Squadron Novel) von Alexander Freed

Das dramatische Finale der Alphabet-Geschwader-Trilogie beginnt in den Wochen vor der Schlacht von Jakku, zeigt diese im letzten Akt aus Sicht der beiden erzverfeindeten Pilotenlager und erzählt am Ende in mehreren Epilogen teilweise Jahre später von den einzelnen Schicksalen der Überlebenden.

Jetzt seid ihr dran: Hat euch der Guide geholfen? Nehmt ihr ihn und den baldigen Start von Die Schlacht von Jakku zum Anlass, um einige der Werke (wieder) zu entdecken? Welches sind eure Lieblingsgeschichten aus der prägenden Ära? Schreibt es in die Kommentare!

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar