Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer Rezensionsreihe zur Star Wars Comic-Kollektion von Panini. Dieses Mal liefere ich euch noch meine Eindrücke zu Band 9 nach, in dem die Geschichte Darth Vader und das verlorene Kommando abgedruckt ist.
Der Comic
Im Januar 2011 erschien bei Dark Horse der erste Teil dieser fünfteiligen Darth Vader-Reihe, die von Panini im Mai bereits in der Heftreihe auf Deutsch herausgebracht wurde. Am 12.03.2013 bekam die Reihe mit dem Masters-Band Nr. 13 auch ihren ersten Sammelband im Softcover und erfährt mit dieser Auflage eine weitere Veröffentlichung als Hardcover.
Manche Fans werden etwas verwirrt sein, da die Comic-Kollektion kein Legends-Banner besitzt. Seid aber beruhigt, die Geschichte zählt immer noch zu den Legends, es wurde nur beim Druck vergessen. Das Legends-Banner wird auf den Nachdrucken wieder drauf sein. Besonders gut finde ich, dass Panini für diesen Band ein weiteres Cover verwendet hat. Dadurch haben wir auch in Deutschland für jede Ausgabe des Comics ein anderes Cover.
Der Comic erzählt eine Mission von Darth Vader 15 Monate nach Die Rache der Sith. Er soll ein imperiales Kommando im Geisternebel finden, das von Großmoff Tarkins Sohn geführt wurde. Der Autor führt uns auch immer wieder in kurzen Episoden in die Gedankenwelt von Darth Vader / Anakin Skywalker. Dort stellt er sich vor, wie es gewesen wäre, wenn er anders reagiert hätte, als Mace Windu mit dem Kanzler kämpfte.
Das Bonusmaterial
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Covergalerie von 6 Covern, einer Einführung in die Geschichte, einem zweiseitigen Bericht über die Entwicklung der Mode mit Star Wars-Motiven über die Jahre und einen Bericht über Das Imperium schlägt zurück, der im nächsten Band fortgesetzt wird.
Der Band
Der Comic ist gut, hat aber keine überwältigenden Momente, die die Geschichte besonders einprägsam machen. Gut finde ich die Traumsequenzen, die Vaders Konflikt mit der derzeitigen Situation zeigen. Das Bonusmaterial ist nicht besonders überzeugend. Die Covergalerie hätte man noch um ein Cover erweitern können, denn mit dem Cover der Hardcover-Ausgabe vom 09.11.2011 wäre diese auch vollständig gewesen. Die zwei Seiten Einführung sind gut, können aber ohne Weiteres auch weggelassen werden. Ein Bericht über Star Wars-Mode interessiert mich als Geschichtenleser auch nicht so sehr und der über Episode V gibt auch nichts wirklich Neues wieder. Daher muss ich diesem eher durchschnittlichen Comic 3 von 5 Holocrons geben.
Wir danken Panini für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!
Weitere Infos zur Kollektion findet ihr in dieser Meldung, in unserer Datenbank und auf der offiziellen Seite zur Kollektion von Panini.