Bau den Millennium Falcon startet in Deutschland – Wir haben alle Infos! Gewinnt jetzt ein Schnupper-Abo! [BEENDET]

Das Cover der ersten Ausgabe von Bau den Millennium Falcon
Das Cover der ersten Ausgabe von Bau den Millennium Falcon

Vor etwa einem Jahr verdichteten sich die Informationen zur deutschen Sammelreihe Bau den Millennium Falcon von DeAgostini. Nach einer Testreihe wurde es dann jedoch ziemlich ruhig um das begehrte Modellbauobjekt – heute können wir euch offiziell bestätigen, dass die Sammelreihe ab dem 4. Januar 2016 in Deutschland erscheint und bereits jetzt vorbestellt werden kann. Hier könnt ihr die neu aufgelegte Webseite finden.

Für die Personen, die diese Sammelreihe noch nicht kennen, sollte gesagt sein, dass diese Reihe es scheinbar in sich haben wird! Sie dreht sich komplett um den Millennium Falcon.

Mit jeder der 100 Ausgaben gibt es nämlich ein paar Teile für ein 1:1-Modell der Filmreplik. Bei diesem Modell handelt es sich um eine offizielle, maßstabsgetreue Nachbildung mit allen Details aus dem Film. Und diese ist ganz schön groß: Insgesamt ist das Modell 81 cm lang, 60 cm breit, 19 cm hoch und gigantische 11 Kilo schwer.

Die erste Ausgabe erscheint zum Kennenlernpreis von 3,99 €. Der reguläre Preis ab der zweiten Ausgabe beziffert sich auf 11,99 € in Deutschland. Das Magazin wird wöchentlich erscheinen. Daraus ergibt sich, dass die Sammelreihe Ende 2017 ausläuft und das Modell dann komplettiert ist.

Geschenke bei Abschluss eines Abonnements.
Geschenke bei Abschluss eines Abonnements.

Selbstverständlich wird es Geschenke bei Abschluss eines Abonnements geben. Bei der ersten Lieferung erhalten Abonnenten einen Sammelordner, bei der zweiten Lieferung ein Millennium-Falcon-T-Shirt, mit der vierten Lieferung eine Han-Solo-Figur und bei der letzten Lieferung einen Modellständer.

Zusätzlich erhalten Abonnenten, die sich für die Bezahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte entscheiden, eine Millennium-Falcon-Kaffeetasse.

Das zu bauende Modell ist eine exakte Replik der originalen Requisite aus Das Imperium schlägt zurück. Dazu kommen einzigartige Details im Inneren, eine tolle LED-Beleuchtung und bewegliche Teile. Das Modell besteht aus Metall und Kunstharz. Die Hüllenteile sind schon vorbemalt, die Elektronik ist vorgefertigt und man hat abnehmbare Teile, damit man ins Innere gucken kann. Dort erblickt man das Cockpit, den Maschinenraum mit den vielen Ingenieurskonsolen sowie das Holospiel-Brett. Das fertige Modell kann dann an der Wand oder auf einem Podest montiert werden – mit aus- oder eingefahrenen Landefüßen.

Wir würden gerne noch vier Besonderheiten des Modells herausstellen: Das Modell verfügt über Lichteffekte – so gibt es ein- und ausschaltbare LEDs, die durch eine Batterie im Inneren des Modells mit Strom versorgt werden können. Dazu können der Unterlichtantrieb, die vorderen Scheinwerfer und das Cockpit beleuchtet werden. Weiterhin gibt es viele bewegliche Teile, wie die Vierlings-Laserkanonen und die Hauptsensorenschüssel. Auch die Laderampe lässt sich öffnen. Natürlich gibt es viele Details im Inneren, die schon oben angesprochen wurden. Darunter auch die Korridore, die zu den Geheimfächern im Boden führen. Abschließend sollte das Cockpit angesprochen werden, das mit etwa zehn Zentimeter Länge und einem Durchmesser von acht Zentimetern ziemlich groß ist. Dort findet man die Instrumenten- und Kontrollkonsolen sowie die Pilotensitze, die maßstabgerecht auf Basis des Original-Modells und der Filmszenen angefertigt wurde.

Informationen zum Modell.
Informationen zum Modell.

Wer sich weiter über das Modell informieren möchte, dem seien die Videos des Youtubers Chris Falcon ans Herzen gelegt. Dieser baut das Modell der britischen Version. In Großbritannien sind mittlerweile etwa die Hälfte der Ausgaben erschienen, sodass man sich ein gutes Bild des Modells machen kann.

Zusätzlich gibt es ein bebildertes Magazin, das neben einer Anleitung zum Zusammenbau und detailgetreueren Bemalung auch weitere Informationen zum Star Wars-Universum beinhaltet.

Das Magazin ist in vier Rubriken unterteilt. Die erste ist Bau den Millennium Falcon, die eine detaillierte Bauanleitung bietet, sodass alle Komponenten fachgerecht zusammengefügt werden können. Die Rubrik Raumschiff Fact File bietet dem Leser hingegen einen Einblick in die Geschichte des Millennium Falcon. In ihr werden aber auch andere wichtige Fahrzeuge aus dem Star Wars-Universum betrachtet, wie beispielsweise der X-Flügler oder der TIE-Jäger. Im Führer durch die Galaxie werden bedeutende Orte aufgeführt. Viele Illustrationen zeigen die Planeten, Städte und Raumhäfen, die unsere Helden in ihren Abenteuer besuchen. Karten, Statistiken sowie Angaben über Bewohner und Sehenswürdigkeiten ergänzen die umfangreichen Infos. In der letzten Rubrik Geheimnisse der Raumfahrt taucht der Leser in die Welt der Konstrukteure und Designer der Fahrzeughersteller des Star Wars-Universums ein. Hier wird der Blick beispielswiese auf die Kuat-Triebwerkswerften gerichtet. Es finden sich Erläuterungen zu den technischen Errungenschaften des Star Wars-Universums, wie Repulsorlift und Hyperantrieb. Das Magazin ähnelt also sehr dem Offiziellen Star Wars Fact File, einer Serie von Magazinen, die von DeAgostini in einem wöchentlichen Rhythmus veröffentlicht wurden.

Gewinnspiel [BEENDET]

Jetzt seid ihr gefragt: Schickt uns bis zum Donnerstag, den 31. Dezember, um 23:59 eure Adresse per E-Mail mit dem Betreff Schnupper-Abo an E-Mail-Adresse nach Gewinnspielende entfernt. Unter allen Einsendungen verlosen wir per Zufallsprinzip ein Schnupper-Abo. In diesem Schnupper-Abo erhaltet ihr die ersten zehn Ausgaben der Bau den Millennium Falcon-Sammelreihe kostenlos!

Bitte nur eine Teilnahme pro Person bzw. Haushalt! Möge die Macht mit euch sein!

Hinweis: Das Schnupper-Abo wandelt sich automatisch in ein normales Abonnement um. Dieses kann bei Nichtgefallen natürlich jederzeit gekündigt werden.

Die Gewinnerin
  • Tamara K. aus Garbsen

Wir danken DeAgostini für die Bereitstellung des Verlosungsmaterials und des Leseproben-Bildmaterials!

Ab Januar findet ihr bei uns die neue Rubrik Millennium Falcon-Bautagebuch, in welcher unser Freund Dan und meine Wenigkeit euch Einblicke und Anleitungen zum Bau des Modells in Form von Texten, Bildern und Videos geben. Dan ist ein Experte, wenn es um Star Wars-Requisiten und Modellbau geht. Er selbst ist im Besitz vieler Requisiten und Modellen – so besitzt er beispielsweise das Millennium Falke-Modell von Master Replicas. In seiner „Experten-Klasse“ wird er euch Profi- und Tuningtipps zum Modell geben. Haltet euch bereit!

DantooineCollection

14 Kommentare

    1. 1.) Wir kriegen kein Geld. Wir machen das alles hier umsonst.
      2.) Wir zensieren keine Kommentare, die es nicht wirklich verdienen (Pornographie, Spam, aggressive Beleidigungstiraden, usw.)
      3.) Du hast um 17:27 unter der falschen Meldung kommentiert, wie ich dir um 17:28 bereits schon antwortete – dein Kommentar ist hier zu finden.

      Wir wünschen dir einen schönen Abend!

  1. Ich habs schon aboniert. Ich warte seit Ewigkeiten darauf. Und ich bin überzeugt dass sich dieses Modell wirklich sehen lassen kann. Der Preis ist zwar hoch (wie hier nun schon kundgetan wurde, an anderer Stelle… was sagt Nelson Munts noch gleich?) Trotzdem steckt auch Arbeit hinter solch einen Projekt, es ist nicht nur der materielle Wert zu betrachten.

    1. Ah, Benny, dir wollte ich noch eine E-Mail schreiben und mich entschuldigen. 😀 Als du uns Anfang November eine Mail schriebst, war dieser Beitrag bereits in Planung, aber DeAgostini hat uns zu Verschwiegenheit verpflichtet, sodass wir dir nichts Näheres sagen konnten und ein bisschen um den heißen Brei herumreden mussten.

      Aber nun ist die Katze ja endlich aus dem Sack!

    2. Hey Florian, na jetzt darf ich es ja auch wissen, passt schon 😉

      Dann werde ich fleißig bauen und euer Tagebuch verfolgen.
      Endlich kann ich mal wieder was anderes bauen als Revell und MetalEarth.

    3. Aloa,

      Coole Sache, dass der Falke nun auch in Deutschland eintrudelt. Was ich bisher im Internet gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Mit Dan habt Ihr ja auch genau den richtigen an Bord. 🙂 Für wie groß haltet Ihr die Wahrscheinlichkeit, dass die Serie zwischenzeitlich einfach eingestampft wird, weil die Leute das Interesse verlieren? Es wäre natürlich sehr schade, wenn man gerade bei Ausgabe 80 hängt und dann alles für die Katz war.
      Wenn ich mir überlege, dass man den MR Falken mittlerweile nur noch für Unsummen kaufen kann, wäre der Falke von Agostini eine tolle Alternative, vor allem wenn man das Endprodukt dann noch selber ein wenig optimiert, bzw. weathert.

    4. Dariush,

      Mein Vater hatte auch mal so ein Sammelbausatz, der nach ca. 1/3 eingestellt wurde, aber für die Sammler gab es die Möglichkeit die restlichen Teile auf einen Schlag zu kaufen, nur eben das deutschsprachige Heft gab es nicht mehr dazu, dafür war es dann auch billiger.

  2. Hi Dariush! Ich halte die Wahrscheinlichkeit für unglaublich gering. Gerade, da die britische Variante schon Ausgabe 52 erreicht hat und die Serie vor kurzer Zeit auch in den USA und nun in Asien eingeführt wurde. Ich denke, dass auch in Deutschland ein großes Interesse an der Reihe besteht und sich viele Abnehmer finden, wie auch die sozialen Medien zeigen. Deshalb würde ich mir keine Gedanken machen 😉

  3. Ja das ist ein wunderbares Objekt, aber leider ich bin mit 40 Jahren Frührentner geworden und von daher kann man sich monatlich 50 Euro nicht leisten.Würde es nur eine Ausgabe im Monat geben dann könnte man es sich überlegen aber so das finde ich einfach übertrieben.Was ich sehr schade finde.Auch auf Anfrage wurde mir gesagt sowas lässt sich nicht machen.Also das finde ich sehr kundenfreundlich.

  4. Hallo in die Runde ich bin auch ein großer Fan dieses Schiffes und es ist meine erste sammelreihe an der ich teilnehme. Ich hoffe natürlich das die reihe bis zur letzten Ausgabe bestehen bleibt. Da ich dieses Modell unbedingt haben muss.

  5. hallo.ich habe ja nun schon so einige serien mit gemacht die ich haben wollte.
    ein beispiel die S3 Lock aus metall zum nachbauen
    die liegt bei mir auch irgendwo rumm unaufgebaut.
    als ich die nummer 1 von Flaken in der hand hatte müsste ich sie gleich zusammenbauen und heute kahm bei mir nummer 2 und 3 an die ich ebenso gleich aufbaute.
    ich hoffe sehr das die serie bis ende kommen wird hatte eine andere und die würde mitten drinn eingestanft.alles für die tonne gewesen.
    gruß Michael

Schreibe einen Kommentar