Marvel-Mittwoch: Jedi Knights #5

Mit Jedi Knights #5 – Before the Fall treffen wir diese Woche auf alte Bekannte, lassen den Fokus auf Qui-Gon Jinn einmal ganz hinter uns und dürfen uns dafür mit seinem ehemaligen Meister, der Handelsföderation und Yaddle sowie der Jedi-Ritterin Seera Longa beschäftigen. Ob diese Ausgabe besser abschneidet als seine Vorgänger?

Achtung: Wie immer besprechen wir im Marvel-Mittwoch die Handlung der Comics, sodass sowohl der Beitrag als auch die Kommentare Spoiler enthalten können.

Der Inhalt

Nach einem kurzen Blick auf Yaddles Ende, das die zugehörige Folge aus der Serie Geschichten der Jedi, widerspiegelt, starten wir mit der eigentlichen Handlung noch vor Episode I. Yaddle und die Jedi-Ritterin Seera Longa sollen einen Disput zwischen der Handelsföderation, natürlich durch Nute Gunray vertreten, und dem Gillanter Corp verhandeln. Dazu treffen sich alle auf neutralem Boden, dem Planeten Liskan. Ohne jetzt in belanglose Details abzurutschen, verheimlichen natürlich beide Seiten einander etwas. Das Endresultat für den Moment ist, dass die Handelsföderation einen Frachter des Gillanter Corps beschlagnahmt hat. Um der Sache abseits des Disputs auf den Grund zu gehen, schauen sich Yaddle und Seera den Frachter heimlich an und finden tatsächlich illegale Drogen an Bord. Somit ist das Corp schon verdächtig, doch dann taucht Dooku auch noch auf, angeblich als Gefallen für die Handelsföderation, um das Schiff zu bewachen. Dennoch ist die Unterhaltung zwischen Ex-Jedi und Jedi zunächst ganz zivilisiert, bis das Trio von einer Gruppe Wookiees überrascht wird, die im Zuge ihres Angriffs Dooku entführen und foltern. Nichtsdestotrotz, als Dooku sich befreit, kommen ihm schon Yaddle und Seera zur Hilfe. Wie Yaddle geschlussfolgert hat, ist die vermeintliche „Firma“, das Gillanter Corp, lediglich eine kriminelle Organisation, der die Wookiees angehören dürften. Yaddle hindert Dooku dennoch daran, den „Ober-Wookiee“ Lonkus zu töten. Das Leben zu bewahren steht für sie schließlich an oberster Stelle.

Die Umsetzung

Marc Guggenheim hat eine interessante kleinere Episode geschrieben, die Episode I und die Geschichten der Jedi schön verbindet. Man sieht, wie früh Darth Sidious bereits daran arbeitet, sich die Handelsföderation zunutze zu machen. Dookus bereits vollzogener wird hier auch gut thematisiert und visualisiert. Und umso größer und tragischer ist natürlich die Ironie, dass ausgerechnet Yaddle ihm zur Hilfe eilt, wenn er es ja ist, der sie am Ende umbringt. Doch wie sie selbst Seera erklärt, sie folgt dem Willen der Macht und für sie besteht dieser im Retten von Leben. Ob das nun ein Verbrecher wie Lonkus ist oder ein gefallener Jedi wie Dooku.

Eine Sache, die ich dennoch nicht einfach unter den Tisch fallen lassen möchte, bleibt aber die fehlende Rahmenhandlung. Nicht, dass diese Ausgabe sie gebraucht hätte, im Gegenteil. Aber ich frage mich immer mehr, ob Guggenheim vergessen hat, dass da irgendwo noch die Sache mit Qui-Gon und einem Attentäter herumschwirrt oder ob das dann gewissermaßen in der finalen Ausgabe ungelenk wieder eingebaut werden muss. So oder so, unglücklich gemacht für diese Reihe, aber zumindest diesem Heft schadet es nicht.

Die Zeichnungen sind Madibek Musabekov hier wieder sehr gut gelungen. Gerade auch die düsteren Panels möchte ich hier hervorheben, die sehr schön die bedrückende Stimmung einfangen. Das passt insbesondere, weil dadurch die Eröffnungsszene, in der Dooku Yaddle gnadenlos tötet, wunderbar mit der späteren Szene kontrastiert, in der Yaddle Dooku daran hindert, Lonkus zu töten. Der Gegensatz zwischen Yaddles Gnade und Dookus kaltblütigem Mord kommt dadurch umso besser zur Geltung.

Fazit

Man mag es kaum glauben, doch diese Ausgabe von Jedi Knights hat mich tatsächlich positiv überrascht und inhaltlich auch sehr angesprochen. Guggenheim spielt hier mit Querverweisen auf andere Werke und erzählt dennoch eine in sich stimmige und geschlossene Geschichte. Vielleicht kriegt die Reihe ja doch noch einmal die Kurve. Schauen wir, was die nächste Ausgabe so bringt.


Wir bedanken uns bei Marvel für die Bereitstellung der digitalen Vorab-Exemplare, ohne die unser Marvel-Mittwoch nicht möglich wäre.

Schreibe einen Kommentar