Ausgelesen #48 – Die Sache mit der Rache

Ausgelesen
Ausgelesen
Ausgelesen #48 - Die Sache mit der Rache
Loading
/

Anfang Mai erschien mit Path of Vengeance von Cavan Scott der zweite YA-Roman der zweiten Phase der Hohen Republik. Gleichzeitig handelt es sich dabei auch allgemein um den letzten Roman der zweiten Phase, wodurch das mit Path of Deceit begonnene Prequel nun auch im YA-Sektor abgeschlossen wird. Wo also viele Fäden aufgespannt wurden, sollen sie nun wieder zusammengeführt werden. Platz dafür ist bei über 500 Seiten genug, die Frage ist nur, ob das Autor Cavan Scott auch zufriedenstellend gelingt.

Genau darüber wollen Ines, Patricia und Tobias in dieser Ausgabe sprechen und sich die Frage stellen, welche Figuren besonders spannend und nachvollziehbar geschrieben wurden, was es mit Planet X auf sich hat, woher denn nun wirklich die Leveler kommen, mit welchen Fragen sie auch nach dieser Phase alleine gelassen werden und schließlich, ob sich das Prequel am Ende nun belohnend anfühlte oder nur unsere Spannung für Phase 3 hinauszögern sollte. Ebenfalls geht es darum, wie ein Charaktervideo die Spannung eines ganzen Romans beeinflussen konnte und welche Geschichten wir jetzt noch brauchen, um zufrieden in Phase 3 gehen zu können.

Zeitmarken

  • spoilerfreier Teil
    • 00:00:00 – Begrüßung
    • 00:01:24 – Bisherige Einstellung zur zweiten Phase
    • 00:03:07 – Erwartungen an Path of Vengeance
    • 00:05:48 – Rechtfertigung der zweiten Phase?
    • 00:07:15 – Figurenvorfreude
    • 00:08:30 – PoV mit vielen PoVs
  • Spoilerteil
    • 00:10:58 – Comic und Hörspiel vereinigt euch!
    • 00:18:58 – Quest for Planet X
    • 00:29:11 – Militarisierung und geschlossene Fäuste
    • 00:40:16 – Damit hätte niemand gerechnet (solang er keine Charakter-Videos schaut)
    • 00:49:12 – Das gestresste Ende
    • 00:55:17 – Kollektiver Wissensverlust
    • 01:00:25 – Die beantworteten Fragen
    • 01:07:38 – Marda und die drei Phasen der Selbstverwirklichung
    • 01:20:22 – Yana und die Liebe einer Cousine
    • 01:25:25 – Mother und die Blumenwiese
    • 01:32:31 – Matty ist netty?
    • 01:37:41 – Die Unympathieträgerin
    • 01:41:58 – Sunshine reggae
    • 01:48:58 – Fazit
    • 01:58:24 – Welche Stories brauchen wir noch?

Blick in die Datenbank

  • Zur Werksübersicht von Path of Vengeance (Pfad der Rache), geschrieben von Cavan Scott
    • Der englische Roman erschien verfrüht auf der Celebration und regulär am 2. Mai 2023 bei Disney-Lucasfilm Press
    • Eine englische Hörbuch-Version, gelesen von Emily O’Brian, erscheint am 6. Juni 2023
    • Die deutsche Übersetzung wird im Sommer bei Panini erscheinen

Die Rezension

Ines hat das Werk für euch zum englischen Release rezensiert und dem Buch einiges abgewinnen können. Für sie schafft es Scott einen „fulminanten Abschluss“ zu schaffen. Am Ende wirkt der Roman „[d]urch seine komplexe Struktur, seine Multiperspektivität und seinen Umfang […] fast schon eher wie ein Erwachsenenroman als ein YA-Roman“.

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Nun seid ihr dran! Wie hat euch der Abschluss der Phase in Romanform gefallen? Welche Fragen bleiben euch am Ende noch und worauf freut ihr euch jetzt in Phase 3?

Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, dessen zweite Phase 380 Jahre vor Episode IV spielt und einen neuen Einstiegspunkt bietet. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I und Phase II.

2 Kommentare

  1. Mir hat der Roman insgesamt auch ziemlich gut gefallen aber ein paar Kritikpunkte möchte ich anmerken:
    ->Ihr meintet, dass sich der Roman nicht so anfühlt als würde man was von der Geschichte verpassen wie das bei Cataclysm war, das Gefühl teile ich jedoch nicht und in meinem Kopf habe ich auch noch nicht ganz zusammengekriegt wie die beiden parallel liegen und ich hab mich manchmal gefragt: Ist dies oder das aus Cataclysm schon passiert und wie passt das zusammen?
    ->Die Anbindung an die Comics wirkte etwas zu groß, ich habe sie bereits gelesen, aber warum Matty, welche ich in diesem Roman eigentlich ganz sympathisch war, in jedem zweiten Satz an Tey und Vildar denkt ist mir in-Universe nicht klar.
    ->Das abrupte Ende und die offenen Fragen, aber das wurde ja bereits im Podcast geklärt, ich lese am besten nochmal Tales of Light and Life, ich meine mich erinnern zu können das da einige Antworten geliefert wurden.
    ->Zudem war der Charakter Oliviah mir nicht genug aufgeklärt und begreiflich, da hat etwas gefehlt, so wirkt sie einfach nur unsympathisch und Fehl am Platz

    Sonst bin ich bis auf Nameless Terror und den Edge of Balance fertig mit Phase 2 und würde euch zustimmen: Es wurden nicht genügend Fragen beantwortet, aber ich hatte trotzdem Spaß mit der Phase und hoffe, dass wir vielleicht nach dem Ende von Phase 3 nochmals ein paar Lücken zu dieser Zeut schließen können.

  2. Ich hab’s gestern auch geschafft Path of Vengeance zu lesen, wie immer ein sehr guter Podcast.

    Mir ist nach dem Podcast noch etwas eingefallen:
    Am Ende wird offenbart, dass die Mutter selbst eine Machtnutzerin ist und damit Menschen manipuliert. Für mich erklärt das in Nachhinein zwei Dinge:

    Am Ende von Path of Deceit sollten sowohl der Herold als auch Yana die Mutter eig. angreifen um Kor zu rächen, tun Sie aber nicht. Ggf. manipuliert die Mutter die beiden in dem Moment.

    Und zu Path of Vengeance: bevor und während des Romans kam es mir sehr komisch vor, dass die Mutter ihre Macht abgibt. Im Nachhinein macht das aber Sinn: Der Leveler hat Sie selbst geschwächt, wodurch Sie andere Leute schlechter oder vllt gar nicht mehr manipulieren konnte. Es ging ihr erst besser nachdem Yana ihr den zweiten Stab brachte, aber kurze Zeit später riss Marda schon die Macht an sich.

Schreibe einen Kommentar