Exklusive Vorschau: Star Wars #121: Die Rebellenbraut, Teil 1

Bevor Brian Woods‘ Geschichten mit Heft #123 ausgeschöpft sind, werden wir in Star Wars #121 von Panini noch einmal auf ein Abenteuer unter dem Legends-Banner entführt – diesmal in die Reihen der Rebellion. Die Rebellenbraut – zum Leben erweckt durch die Zeichnungen von Julien Hugonnard-Bert und Stéphane Créty – setzt kurz nach der Schlacht um Yavin ein und begleitet Prinzessin Leia bei der Suche nach einem neuen Stützpunkt, verborgen vor dem Imperium…

Zu kaufen gibt es die Ausgabe ab dem 18.03.2015 im Zeitschriftenhandel oder wie immer direkt bei Panini. Die digitale Ausgabe erhaltet ihr ebenfalls über Panini sowie über Comixology.

4 Kommentare

  1. Hi, erstmal großes Lob an euere Seite. Ich sehe, dass die Kommentare/Fragen sehr kompetent beantwortet werden. Deswegen probier ich mal mein Glück, vielleicht hat jemand zufällig die Comics daheim^^:

    Ich habe vor kurzem „Im Schatten Yavins“ (Nr. 107) und „Die Rebellenbraut“ (Nr. 121) gekauft. Ich wollte fragen, ob mir jemand empfehlen kann, welches Comic ich zuerst lesen sollte, wenn ich die Geschichten chronologisch verfolgen will. Beide spielen kurz nach der Schlacht von Yavin.

    Bzgl. „Die Rebellenbraut (121)“ lese ich: „setzt kurz nach der Schlacht um Yavin…“

    Bzgl. “ „Im Schatten Yavins (107)“ habe ich folgendes gefunden: „Die brandneue Comic-Reihe mit Luke, Leia, Han & Co. führt uns in die Zeit unmittelbar nach Episode IV“.

    Vielen Dank im Voraus.

    1. Hallo D.B. Cooper, beide Geschichten gehören zur selben Comicreihe, also solltest du die 107 definitiv vor der 121 lesen, um die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge zu haben. Es handelt sich bei „Im Schatten Yavins“ und „Die Rebellenbraut“ jeweils um Handlungsbögen bestehend aus 3 Panini-Heften, die derselben, in den USA einfach nur „Star Wars“ genannten Serie von Brian Wood untergeordnet sind. Eine Auflistung aller deutschen Hefte, die zu dieser Reihe gehören, findest du hier.

  2. Florian, du bist der Größte! Ich habe erst vor kurzem wieder mit SW Comics angefangen und ich muss mich erstmal ein wenig zurecht finden. Mir ist garnicht aufgefallen, das die zu einer Reihe gehören.

    Disney hat ja den alten Kanon als Legends „abgestempelt“. Ich sehe, das die oben genannte Reihe ab #119 als Legends betitelt wird. Weißt du warum? Ich vermute, dass es die Übergangszeit zum neuen Kanon war, und die die Reihe noch abschließen wollten.

    Ich denke die meisten Geschichten um der Schlacht von Yavin kann man so stehen lassen. Ich glaube im Moment nicht, dass die neuen Comics die alten Geschichten (Legends) „ausschalten“.

    1. Ja, die Reihenkennzeichnung ist im Deutschen etwas schwer erkennbar. Am einfachsten machst du das am Autor Brian Wood fest. Der hat sonst nix für Star Wars geschrieben (und böse Zungen mögen sagen, dass er das auch nie wieder tun sollte).

      Die Reihe ist komplett Legends. „Kanon“ sind bei den Panini-Heftreihen nur Star Wars #124 und #125 sowie die neue Heftreihe aus dem August 2015, sowie das Star Wars Rebels-Magazin.

      Die Legends-Kennzeichnung wurde erst im Herbst 2014 Pflicht, sodass erst die Hefte ab #119 damit versehen wurden; das bedeutet aber nicht, dass ältere Werke ohne den goldenen Balken kanonisch sind. Was kanonisch ist erfährst du durch die Registerkarte „Kanon“ oben auf der Seite.

Schreibe einen Kommentar