Jason Aaron startet eine Yoda-Geschichte in Marvels Star Wars #26

Via StarWars.com hat Marvel angekündigt, dass Jason Aaron ab Star Wars #26 keine Obi-Wan-Geschichte, sondern eine vor den Prequels angesiedelte Yoda-Geschichte erzählen wird! Luke wird diese Geschichte in Obi-Wans Tagebuch lesen, ohne zu wissen, wer Yoda ist oder dass sie von ihm handelt. Der Handlungsbogen wird von Salvador Larroca (Marvels Darth Vader) gezeichnet werden und das Cover stammt von Stuart Immonen (Star Wars Vol. 2: Showdown auf dem Schmugglermond). Die offizielle Seite liefert neben dem Cover auch ein Interview mit Jason Aaron, das wir euch übersetzt haben, und zwei schwarzweiße Vorschauseiten.

Star Wars #26 (Dezember 2016)
Star Wars #26 (Dezember 2016)

Dan Brooks für StarWars.com: Die Grundidee des Handlungsbogens ist, dass Luke Obi-Wans Tagebuch liest und über einen legendären Jedi-Meister liest, ohne zu wissen, dass er über Yoda liest. Woher kam die Idee für diese Geschichte?
Jason Aaron: Nun, wisst ihr, wir haben zwischen den Handlungsbögen mehrere Ausgaben gemacht, die sich auf Obi-Wan konzentrierten. Die haben mir wirklich Spaß gemacht. Sie kamen bei den Fans ganz gut an und den Leuten schienen sie wirklich gefallen zu haben. Uns hat es gefallen, auf diese Weise zu verschiedenen Punkten auf der Timeline zu springen, und eine Geschichte zu erzählen, die Berührpunkte – wenn auch nur thematische – mit unserer fortlaufenden Handlung hatte. Ich wollte etwas in der Art machen, aber anstatt dass es nur für sich alleinstehende Geschichten zwischen den Handlungsbögen sind, wollte ich daraus einen eigentlichen Handlungsbogen machen. Und natürlich habe ich immer nach einem Weg für uns gesucht, Yoda zu verwenden. Wir werden durch den Zeitabschnitt unserer Hauptgeschichte etwas eingeengt, da Yoda auf Dagobah abhängt. Also war das quasi der einzige Weg für uns, all diese Fliegen mit einer Klappe zu schlagen – eine Geschichte zu erzählen, die Luke, Yoda und Obi-Wan alle zugleich verbindet und zudem in drei verschiedenen Zeitabschnitten stattfindet.

Wenn man eine Geschichte mit Yoda erzählt, dann ist das eine große Sache. Ohne ins Spoilergebiet abzudriften – was kannst du uns über die Geschichte verraten?
Die Herausforderung war, etwas mit Yoda zu machen, das wir noch nicht gesehen haben. Ich wollte sehen, wie es war, als Yoda die Galaxis bereiste und ein Jedi war. Diese Geschichte spielt vor den Klonkriegen und auf einer Welt, die wir noch nicht gesehen haben. Diese Idee hat mich immer fasziniert. Wisst ihr, wir haben Yoda als Lehrer, als weisen Jedi-Meister, gesehen, aber ich wollte Yoda einfach nur als Jedi sehen. Hier schicken wir ihn also auf ein sehr ungewöhnliches Abenteuer.

Die andere große Herausforderung mit Yoda ist natürlich, jemanden zu finden, der eine Herausforderung für ihn ist, richtig? Wer kann für Yoda eine Bedrohung sein? Ich glaube, wir haben eine interessante Antwort auf diese Frage gefunden. Das ist ein Teil des Mysteriums dieser Geschichte. Es gibt einen sehr speziellen Grund, warum dies für Yoda eine ziemliche Herausforderung sein wird. Es geht nicht nur darum, dass er der mächtigere Jedi ist. Es ist ein bisschen komplizierter als das.

<em/><figcaption id=Star Wars #26 – Skizzenseite 1″ width=“198″ height=“300″ class=“size-medium wp-image-50056″> Star Wars #26 – Skizzenseite 1

Ich vermute mal, dass es vor Die dunkle Bedrohung spielt. Also ist es ein 600 Jahre junger Yoda? [Dan lacht.] Wie weit gehen wir zurück?
[Jason Aaron lacht.] Ich weiß nicht, ob wir das so genau festgelegt haben, wann es spielt. Es spielt definitiv vor Die dunkle Bedrohung. Wir bekommen kurze Auftritte von Qui-Gon und einem jungen Obi-Wan, also sollte das vermutlich bei der Datierung helfen.

Ist Yodas Persönlichkeit zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben anders? Ist er nicht so weise, wie wir ihn aus der klassischen Trilogie oder auch aus den Prequels kennen?
Doch, ich denke schon, dass er immer noch ziemlich weise ist. Er ist immer noch der Yoda, den wir kennen. Das ist für ihn ein etwas anderer Zeitabschnitt. Das ist nicht nach Die dunkle Bedrohung, das ist nicht der neue Aufstieg der Sith und der Beginn der Klonkriege, also hoffentlich hat er eine etwas andere Einstellung. In Das Imperium schlägt zurück bin ich immer ganz verblüfft, wie lustig Yoda ist, und wie er mit Luke seine Scherze treibt, als sie sich zum ersten Mal begegnen. Ich mag diese spielerische Seite an Yoda. Also versuche ich, ein Gleichgewicht zwischen dem weisen, ernsthaften Jedi-Meister und dieser eher spielerischen Art zu finden.

Wie ist es, über mehrere Hefte hinweg in Yodas Sprechweise zu schreiben?
[Jason Aaron lacht.] Nun, ich versuche immer noch, den Bogen rauszubekommen. Ich schätze, ich schlage mich ganz wacker bisher. Ich schreibe den Dialog erst einfach einmal normal und revidiere ihn dann mit Yodas Grammatik. Aber ja, bisher ist das ziemlich lustig.

<em/><figcaption id=Star Wars #26 – Skizzenseite 2″ width=“198″ height=“300″ class=“size-medium wp-image-50057″> Star Wars #26 – Skizzenseite 2

Was ich an den Tagebüchern liebe ist, dass sie eine wirklich clevere Art und Weise sind, um die Geschichte weiter zu öffnen. Hast du irgendwelche Ideen über die Yoda-Geschichte hinaus bezüglich anderer Charaktere, auf die du dich in den Tagebüchern gerne einmal konzentrieren möchtest?
Ja, ich habe ziemlich viele Ideen für Zeug dieser Art, das ich mal tun möchte. Die Frage ist nur, was wir tun dürfen und wofür wir Platz haben. Aber ich liebe es ganz besonders, Obi-Wan während diesem Lebensabschnitt auf Tatooine zu erkunden. Ich finde das wirklich faszinierend – der einsame Jedi, der sich mitten in der Wüste verstecken muss. Also liebe ich wirklich, was wir mit ihm tun durften, und hoffentlich wird das hier auch nicht das letzte Mal sein, dass wir Yoda verwenden dürfen. Ich würde es natürlich lieben, eine weitere Möglichkeit zu finden, ihn in die Geschichte einzubauen.

Nun, während deines Zeitabschnitts lebt er ja noch. Man weiß ja nie.
Das stimmt. Wir können ihn vermutlich aber nicht von Dagobah wegholen und wir können vermutlich auch niemanden zu ihm schicken, aber mir gefiel die Art und Weise, wie sie ihn in Star Wars Rebels verwendet haben. Ich fand das wirklich interessant.

Gibt es irgendetwas, das du die Leser gerne über diesen Handlungsbogen wissen lassen möchtest, oder etwas, bei dem du dich darauf freust, es sie sehen zu lassen?
Wisst ihr, wir bekommen einen neuen Zeichner für diesen Handlungsbogen. Salvador Larroca kommt an Bord und er darf eine Welt entwerfen, die wir noch nie zuvor im Star Wars-Universum gesehen haben – es gibt einen neuen Planeten und eine ganz andere Art von Kultur, die wir darauf sehen werden. Ganz zu schweigen davon, dass er Luke und all seine Freunde und auch ein bisschen Obi-Wan zeichnen darf.

Dieser Handlungsbogen knüpft ein wenig ans Ende des vorherigen an. Etwas Großes passiert am Ende unseres vorherigen Handlungsbogens [The Last Flight of the Harbinger, Anm. d. Übers.], in dem die Rebellen einen Sternenzerstörer stehlen. Am Ende gibt es einen großen Moment, der sich ein bisschen in den neuen Bogen auswirkt. Also passiert eine Menge Zeug, das wirklich Geschichten vorbereitet, die uns die nächsten paar Jahre in der Serie begleiten werden.

Was haltet ihr von der Idee für den ersten Kanon-Comic vor Episode I?

Schreibe einen Kommentar