
Der neue Kanon hat das zweite Mal die New York Times-Bestsellerliste geknackt. Lords of the Sith, das vierte Del-Rey-Hardcover seit dem Reboot, steigt auf Platz 17 in die Bestsellerliste ein – also auf demselben Platz, den der Vorgänger Heir to the Jedi auch erreicht hat.
Der Autor des Buchs, Paul S. Kemp, verkündete den Erfolg des Buches auf Twitter:
Ich freue mich, dass Lords of the Sith auf Platz 17 in die Times-Liste eingestiegen ist. Die Liste muss schwer zu knacken gewesen sein. Viele Exemplare wurden verkauft. Danke euch allen!
Die komplette Bestsellerliste findet ihr hier. Lords of the Sith kann hier bestellt werden. Die deutsche Ausgabe kann im Sommerprogramm 2016 bei Blanvalet erwartet werden.
Unsere Rezension des Buches findet ihr hier.
Die Anzahl der verkauften Bücher allein sagt nichts über die Qualität des Buches aus, bestenfalls über den Erfolg des Marketings. Über die Qualität des Inhalt dieses Buches mache ich mir gerade selber ein Bild. 🙂
Natürlich nicht. HTTJ war auch ein Bestseller und das Buch war eher mau. Lords hat es meiner Meinung nach eher verdient, auch wenn es sicher nicht perfekt war.
Du darfst uns deine Meinung dann auch gerne unter die Rezension schreiben. 🙂
Ja, mache ich. Die zu HTTJ habe ich gerade nachgereicht. Finde es ganz interessant, wo und wie sich die Meinungen so unterscheiden.
Ich auch. 🙂 Daher freue ich mich über jeden Meinungskommentar – je ausführlicher, desto interessanter.
Freut mich das sogar die Literatursparte Erolge feiert.
Erfolg ist relativ, interessant wären ja ausschließlich vergleichende Verkaufszahlen von vor und nach dem Reboot. Ansonsten ist das wenig aussagekräftig, allein schon weil man in einer „schlechten Woche“ ja auch um einiges leichter auf der Bestsellerliste landen kann. Andere Frage: Zählen hierfür an den Handel ausgelieferte Exemplare oder tatsächlich an Endkunden verkaufte?
Habe bei LOTS noch nicht zugeschlagen, habe noch genug anderen Lesestoff (auch nicht-SW) rumliegen
Die New York Times macht meines Wissens nach Stichproben bei den größeren Händlern, wie viele Exemplare tatsächlich verkauft wurden, und rechnet das hoch.
@Loener
Ich habe mir die Erhebungsmethodik der NYT angeschaut, es zählen nur die an der Kasse an Endkunden verkauften Exemplare, allerdings werden diese dann gewichtet und repräsentativ von der meldenden Stichprobe auf die Gesamt-USA hochgerechnet.
Irgendwie scheint seit ein paar Tagen für uns Normal-Nutzer hier im Kommentar-Bereich nicht mehr die Möglichkeit zu bestehen, direkt auf einen anderen Kommentar zu antworten….Das könnte auf Dauer etwas unübersichtlich werden.
Ich habe die Kommentaranzeige auf linear gestellt… aber wenn ihr die „Antworten“-Funktion mit den verschachelten Kommentaren bevorzugt kann ich das gerne wieder einrichten.
Ich wäre für die Reaktivierung der verschachtelten Kommentare, es gibt ja immer öfter kleinere Diskussionen in den Kommentaren, da hilft es bei der Zuordnung der Beiträge.
Ergibt Sinn. 🙂 Als einer der aktiveren Kommentatoren hier werde ich ein Feedback einfach mal in die Tat umsetzen. 😉 Willkommen zurück, Verschachtelung. 😀