Marvel-Mittwoch: Star Wars #46

An diesem Marvel-Mittwoch geht allein die Star Wars-Reihe in die nächste Runde und die Rebellen begeben sich auf eine riskante Mission.

Achtung: Wie immer besprechen wir im Marvel-Mittwoch die Handlung der Comics, sodass sowohl der Beitrag als auch die Kommentare Spoiler enthalten können.

I love my knife, and I love my wife.

Hachi
Star Wars #46 (22.05.2024)
Star Wars #46 (22.05.2024)

Mit dem dritten Heft im „The Trail of Lando Calrissian“-Handlungsbogen entfernen wir uns zunächst erst nochmal aus dem Verhandlungssaal auf der Home One und befinden uns in einem der Safe-Houses der ominösen Scarabi-Söldner, welche für ihre höchst professionellen Kidnapping-Aktionen bekannt und gefürchtet sind. Dort beschließt eine der Entführer*innen namens Hachi mit ihrer Gefangenen Mon Mothma ins Gespräch zu kommen – schließlich hat ihre Organisation gerade erst das Lösegeld von der Rebellenallianz eingefordert und muss sich jetzt etwas Zeit vertreiben. Mon Mothma erzählt ihr – nach etwas philosophieren – eine Geschichte aus ihrer Jugend, nämlich wie das Imperium damals auf Chandrilla Chaos und Leid verbreitete. Anschließend gibt es wieder einmal einen Ortswechsel und wir sind wieder auf die Home One, wo sich unter anderem Admiral Ackbar und die anderen Führungskräfte der Rebellen über ihr weiteres Vorgehen beraten. Sie beschließen, jeweils einen Trupp an mögliche Verstecke der Söldnerorganisation zu entsenden, um Mon Mothma vor der gesetzten Zahlungsfrist zu finden. Auch Lando wird dafür aus dem Gewahrsam geholt und darf die Rebellentruppe unterstützen, jedoch ohne Waffe. Schnell stoßen sie jedoch in einem abgelegenen Versteck der Söldnertruppe auf eine Überraschung aus vergangenen Zeiten – einem Droideka! Diese Gefahr überwunden, werden sie tatsächlich fündig und Lando kann der entführten Senatorin zur Hilfe eilen. Mit der Rückkehr der Senatorin auf die Home One, steht nun die Fortsetzung des Prozesses bevor…

Autor Charles Soule gibt den Charakteren in diesem Heft etwas Raum fernab der Gerichtsverhandlung, was ich an dieser Stelle des Handlungsbogens auch sehr passend finde, wodurch jedoch eine Georgio nicht viel zu tun hat und – zumindest zeitweise – überflüssig wirkt. Dennoch war hier das private Gespräch zwischen Hachi und Mon Mothma ein klares Highlight für mich, denn durch dieses bekommt jene Entführerin der Scarabi etwas mehr Charaktertiefe und wir Leser*innen erfahren ihre Ansichten zur imperialen Herrschaft in der Galaxis. Auch die parallel laufende Mission von Dameron, Chewie und Lando, die durch eine Action-Sequenz mit einem Droideka für etwas Abwechslung sorgt, empfand ich als recht gelungen, auch wenn ich Landos Teilnahme ohne Waffe etwas arg konstruiert finde. Schließlich wird Lando aber benötigt, denn er muss ja derjenige sein, der Mon Mothma befreit, was sicher Auswirkungen auf den Prozess hat, der nun im kommenden finalen Heft des Handlungsstrangs wieder aufgenommen wird. Was Landos Schicksal sein wird, ist ja kein Geheimnis, ich bleibe dennoch gespannt, was Charles Soule uns noch im Verhandlungsraum präsentieren wird. Vielleicht wird er ja doch plötzlich aus der Luftschleuse geworfen? 😉

Am Künstler*innenteam aus Madibek Musabekov und Rachelle Rosenberg hat sich auch in dieser Ausgabe nichts geändert, jedoch ließ in dem ein oder anderen Panel die sonst recht hohe Qualität von Musabekovs Zeichnungen etwas nach. Zum Beispiel sieht die Home One auf einer der ersten Seiten im Heft wie ein Fels im Weltall aus, während sie auf der letzten Seite wieder gut erkennbar ist. Auch die Mimik einiger Charaktere missfiel mir etwas. Die Droideka (oder Zerstörer) hat er hingegen recht originalgetreu dargestellt. Bei den Kolorierungen lässt sich geschmacklich über einige weiße Hintergründe sicher streiten, arg gestört haben mich diese aber nicht, zumal es Rosenberg dennoch gelingt Hachi und Mon jeweils eigene passende Farbverläufe im Hintergrund zu spendieren, die sich dann auch in größeren Panels auf denen beide Figuren abgebildet sind, entsprechend vermischt werden.

Fazit

Teil drei von „The Trail of Lando Calrissian“ bringt die Story außerhalb des Verhandlungssaals mit Tempo voran, gibt vor allem Hachi mehr Tiefe und bereitet das Finale vor. Dabei fühlt sich die Story leider an manchen Stellen recht konstruiert an und auch das ein oder andere Panel weiß diesmal zeichnerisch nicht ganz zu überzeugen. Dadurch ist Star Wars #46 aber noch lange keine Enttäuschung und ich bin bereit, in der letzten Ausgabe wieder im Verhandlungssaal auf der Home One Platz zu nehmen, um das Urteil – auch wenn es wohl weniger überraschend sein wird – zu hören.


Mit Star Wars #47 findet der aktuelle Handlungsbogen dann am 5. Juni seinen Abschluss. In der nächsten Woche geht es mit Darth Maul: Black, White & Red #2 und Jango Fett #3 weiter.

Wir bedanken uns bei Marvel für die Bereitstellung der digitalen Vorab-Exemplare, ohne die unser Marvel-Mittwoch nicht möglich wäre.

Schreibe einen Kommentar