Sobald wir durch dieses Tor fahren, will ich keinen Pieps von euch hören.
Cid
Gleich vorweg, was für eine merkwürdige Folge. Ihr deutscher Titel ist Befallen, ihr Originaltitel Infested und es ist die bereits 13. Folge der ersten Staffel. Immerhin muss man ihr anrechnen, dass sie nach Folge 10 erst die zweite Episode ist, in der kein bereits aus anderen Werken bekannter Charakter auftaucht, auch wenn ich am Ende kurz sichergehen musste, dass es sich bei Roland Durand wirklich nicht um einen jungen Vizago handelt, den wir aus Star Wars Rebels kennen. Dieser Devaronianer Roland fordert in der Eröffnungsszene Cids Spielsalon als seinen neuen Knotenpunkt für Geschäfte ein und offenbart sich als der Kunde, welcher die in Folge 7 von der Schaden-Charge abgelieferten Echse Ruby in Empfang genommen hat. Nun kennen wir also die Antwort auf die Frage, ob Ruby als Haustier oder Abendessen dienen sollte. Immerhin ein kurzer Lacher, als Echo erkennt, dass Cids Laden sonst nie so gut besucht sei.
Als sie sich wieder auf den Weg zu ihrem Schiff machen ist es wieder einmal Omega, die den Moralapostel spielt und ihre Kameraden überzeugen muss, dass man doch Cid helfen müsste, ihre zwielichtigen und kriminellen Machenschaften weiterzuführen. Die Entscheidung darüber wird ihnen jedoch abgenommen, da Cid bereits in der scheinbar niemals verriegelten und frei zugänglichen Havoc Marauder auf die Ex-Soldaten und das Mädchen gewartet hat. Ihre beiden Stammkunden, beziehungsweise ihre scheinbar einzigen Kunden, der Ithorianer Bolo und der Weequay Ketch, sind auch mit an Bord und wollen helfen, Cids Plan in die Tat umzusetzen, ihren Salon von Roland zurückzuholen. Dafür plant sie, gemeinsam mit den Klonen durch ein geheimes Tunnelsystem aus Ord Mantells Bergbauzeit unterirdisch in ihr Hinterzimmer zu gelangen und das Gewürz, beziehungsweise Spice, zu stehlen, das Roland dort für eine Transaktion mit den berüchtigten Pykes gelagert hat. Ihr Plan sieht vor, gleich sein erstes Geschäft zu ruinieren und ihn sich so vom Hals zu schaffen.
Beim Weg durch die Tunnel, bei dem „Muskelberg“ (Wrecker), „Winzling“ (Omega) und „Brillenschlange“ (Tech) von ihr wie seit ihrem ersten Auftritt konsequent mit Spitznamen angesprochen werden, macht Cid die Crew darauf aufmerksam, dass die unteriridischen Höhlen von dem „Schwarm“ bevölkert werden, den man auf keinen Fall mit zu lauten Geräuschen wecken dürfe. Obwohl der tollpatschige Wrecker seine Taschenlampe fallen lässt, erreichen sie jedoch ohne Zwischenfälle den Salon. Bolo und Ketch entführen derweil als Ablenkung Rolands Haustier Ruby, womit sichergestellt ist, dass das Hinterzimmer frei ist. Der Plan geht auf, die Kisten mit dem Gewürz werden verladen und bevor Roland mit Ruby wiedervereint ist und mit seinen Häschern in den Salon zurückkehrt, sind Cid und Einheit 99 bereits wieder in den Höhlen. Jedoch wird schnell die Verfolgung aufgenommen und so kommt es zu einer lauten Jagd in Minenloren, im Zuge derer der Schwarm doch noch aufwacht und sich an dem Scharmützel beteiligt. Was sich dabei gedacht wurde, weder eine der Kreaturen einmal aus der Nähe zu zeigen, um sich ein Bild von ihnen machen zu können, noch die Szene so zu gestalten, dass man trotz des dichten Schwarms den Überblick behalten kann, bleibt mir ein Rätsel. So gestaltet sich die Szene etwas unübersichtlich und sehr seltsam inszeniert, die Bösen werden vom Schwarm aufgehalten, unsere Helden kommen sicher durch, verlieren dabei jedoch die Gewürzkisten.
Als sie schlussendlich über den normalen Haupteingang wieder in den Salon zurückkehren, beweist das Team das schlimmste Timing, das man haben kann, da die Pykes gerade dabei waren, Roland, der ihnen ihr Gewürz nicht geben kann, abzuführen. Die Pykes beschließen kurzerhand, Roland zu glauben und die Truppe zu erschießen, doch Cid kann einen Handel ausschlagen und bietet an, ihnen das Gewürz zurückzubringen. Dafür muss Omega als Pfand bei den Pykes bleiben, bis alle Kisten zurückgebracht wurden. Der dramaturgische Wechsel, der hier vollzogen wird, war für mich zuerst nicht ganz nachvollziehbar. Ohne auf die aktuelle Dauer der Folge zu achten, hatte ich das Gefühl, als wäre die Folge zu diesem Zeitpunkt bereits vorbei. Die eigentliche Quest wurde abgeschlossen, jetzt sollte noch eine weitere folgen? Kurz habe ich sogar gedacht, dass wir es hier wieder mit einem Zweiteiler zu tun bekommen, doch die Folge ging weiter und es wurde klar, dass diese zweite Quest wirklich noch in dieser bereits weit fortgeschrittenen Laufzeit untergebracht wird.
Die Kisten aus den Höhlen zurückzuholen bedeutet, dass sich Cid und Wrecker über der Felsspalte abseilen und vor Einbruch der Nacht das Gewürz bergen. Die Irrlinge, aus denen sich der Schwarm zusammensetzt, sind nämlich nicht nur lärmempfindlich, sondern auch nachtaktiv. Aber, es wäre ja sonst zu schön; so gehen die ersten vier Kisten noch ohne Probleme zurück auf die Marauder, während die letzten beiden unter Angriffen des Schwarms nur knapp und nur mithilfe einer schnell von Tech zusammengebastelten, sehr hell explodierenden Superblendgranate geborgen werden können.
Die Pykes halten ihr Wort und tauschen Omega gegen die Kisten aus, womit sich die Angelegenheit für sie geklärt hat. Das trifft für sie jedoch nicht auf Roland zu, den sie andeuten, zu enthaupten. Omega und Cid versuchen noch, sie davon abzubringen, doch die Pykes schlagen ihm lediglich sein rechtes Horn ab. Bei Vizago, dem ebenfalls – und vermutlich aus ähnlichen Gründen – ein Horn fehlt, ist es allerdings das Linke, sodass uns hier eine weitere Rebels-Origin so kurz nach der letzten erspart bleibt. Die Pykes gehen wieder ihrer Wege und auch Roland verabschiedet sich mit Ruby, sodass Cid ihren Laden zurück hat und die erste Runde auf sie gehen lässt. Hunter und Omega haben noch einen sehr kurzen Austausch darüber, warum sie den Devaronianer in Schutz genommen hat, wodurch man wieder an ihre gute Seele erinnert wird und danach rollt der Abspann.
Hier hatten wir mal eine Folge, von der ich ehrlich sagen muss, dass sie mir nicht gefallen hat. Tatsächlich ist sie, trotz ein paar schwächeren zuvor, die erste Folge seit Beginn der Serie, der ich wirklich gar nichts abgewinnen konnte. Mal wieder nur den kriminellen Aspekt des Outer Rim zu beleuchten und mit den Durands, die wir sicher noch wiedersehen werden, neue Spieler zu präsentieren, sehe ich zwar durchaus positiv, genau wie mehr Hintergründe zu Ord Mantell zu bekommen, das schließlich seit einiger Zeit die zentrale Basis unserer Titelhelden stellt. Woran die Folge aber für mich scheitert, ist ihre Inszenierung. Die dramaturgische Entscheidung, zwei Quests in einer zu verpacken, hat mich schon im Finale der Saga bei Episode IX Der Aufstieg Skywalkers – Stichwort erst Dolch, dann Wegfinder – irritert. Hier haben wir jedoch keinen Saga-Film, sondern ein 25-Minuten-Format, in dem noch mehr Abstriche gemacht werden, wenn die Kisten erst gestohlen und dann wiedergebracht werden müssen – und das merkt man am meisten an den Charakteren. Was wer wie in dieser Folge geleistet oder entschieden hat, abgesehen von Techs Detonator und Wreckers Fähigkeiten, Kisten zu schleppen, hat man schnell wieder vergessen und so bleibt der Eindruck, dass wir es hier mit einem waschechten Filler zu tun hatten, der uns zwar gruselige Schwarmkreaturen präsentieren wollte, aber nicht einmal die anständig in Szene zu setzen wusste. Nun haben wir nur noch drei Folgen bis zum vorübergehenden Finale und ich hoffe, dass die Serie nun schnell wieder an Fahrt gewinnen wird.
Den Eindruck einer Filler-Folge hatte ich nicht. Meist werden solche Füllfolgen ja eingeschoben, um mit minimalen Produktionsmitteln eine Folge zu produzieren, so dass man mehr Geld für andere Folgen aufwänden kann. Dies ist hier mit all den neuen Figuren und Lokationen definitiv nicht der Fall für mich. Ich glaube vielmehr, dass dieses Höhlensystem in einer der nächsten Folgen eine zentrale Rollen spielen wird, wenn sie fliehen müssen oder so und man nicht die Zeit hat, die Lokation mit all ihren Herausforderungen wie hier im Detail vorzustellen. Ich würde die Folge als Vorbereitung sehen, auf etwas was da noch kommen mag (oder auch nicht, ist nur mein Vermutung).