Ausgelesen #67 – Extragalaktische Exposition

Ausgelesen
Ausgelesen
Ausgelesen #67 - Extragalaktische Exposition
Loading
/

Lange bevor Thrawn im Kanon zurückkam und man mit der Ascendancy-Trilogie mehr Kontext zu seiner Vorgeschichte erhielt, gab es einen ähnlichen Ansatz bereits in den damaligen Legends. Timothy Zahn lieferte mit Die Kundschafter im Jahr 2006 eine Vorgeschichte zu seiner für die Erben des Imperiums-Trilogie kreierten Hauptfigur und verband den Roman gekonnt mit der Prequel-Ära. Der Roman widmet sich einem extragalaktischen Flugprojekt, der Dominanzambition von C’baoth (dem einzig wahren) und etabliert Thrawns taktische Finesse, bevor all diese Puzzleteile am Ende in einem Finale zusammenfinden. Am Rande stehen nur zwei Figuren: Obi-Wan und Anakin.

Wieso diese beiden in dem Roman sind, ist nur eine der zahlreichen Fragen, die sich Janina, Maximilian, Carl Georg und Tobias gestellt haben und nun in den nächsten zwei Stunden beantworten wollen. Wie gelingt es, Thrawn und seine Herkunft zu erklären, muss sich der Roman den Vorwurf der Konsequenzlosigkeit gefallen lassen und kann man ihn auch mit der Kanon-Brille noch gut lesen? Zudem geht es um zahlreiche Nebenfiguren, die in Tragik- oder Protovanto-Manier teilweise stark an Kanonfiguren von Zahn erinnern. Den Abschluss bildet dann ein Gespräch über einen überraschend sympathischen Antagonisten, die zu schnelle Eskalation und die Blitz-Sympathisierung von Thrass. Genug Gesprächsstoff also, um die folgenden zwei Stunden mit Leben zu füllen!

Zeitmarken

  • spoilerfreier Teil
    • 00:00:00 – Begrüßung
    • 00:01:09 – Legends-Noob im Meer aus Expertise
    • 00:01:55 – Was macht den Roman aus?
    • 00:03:42 – Vorwissen zu Thrawn nötig?
    • 00:09:26 – Welche Figur sticht heraus?
    • 00:11:19 – Anknüpfungspunkte zum Kanon-Thrawn
    • 00:12:17 – Leseempfehlung trotz Konsequenzlosigkeit?
  • Spoilerteil
    • 00:16:01 – Die Brolfi und die Frage: Was lese ich hier?
    • 00:26:00 – Vong Outsiders her
    • 00:34:06 – Obi-Wan und Anakin: Die Pull-Faktoren!
    • 00:42:05 – Du sollst keine Galaxis haben neben mir…
    • 00:53:55 – Le Capitaine, c’est moi…
    • 01:07:04 – Nach ner Stunde könnten wir auch mal über Thrawn reden…
    • 01:19:57 – Heldenverklärung?
    • 01:23:37 – Und darum der ganze Hype? – Thrass
    • 01:32:54 – to be continued in: Die Verschollenen
    • 01:35:15 – Protovanto
    • 01:41:32 – Ein sympathischer Antagonist: Doriana
    • 01:52:52 – Schrödingers Chiss
    • 02:03:14 – Fazit

Blick in die Datenbank

Die Rezension

Maximilian hat das Werk im Jahr 2016 für euch rezensiert und damals vor allem gelobt, dass beim Lesen kaum Langeweile aufkommt. Auch wenn er empfiehlt das Buch mit mehr Legends-Wissen erneut zu genießen, war es auch „von der Story her für Einsteiger und chronologische Leser im Legends-Bereich geeignet“. Am Ende schließt er mit der Erinnerung daran, „warum wir Timothy Zahn den Großmeister nennen“ und vergibt volle Holocrons!

Den JediCast abonnieren

Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar.

Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de!

Nun seid ihr dran! Wie habt ihr den Roman in Erinnerung? Habt ihr ihn bereits damals gelesen oder auch erst kürzlich – inspiriert durch die Ascendency-Trilogie – nachgeholt? Welche Momente sind euch in Erinnerung geblieben und würdet auch ihr eine Leseempfehlung trotz Kanon-Cut aussprechen?

Ein Kommentar

  1. Super Podcast. Freue mich schon auf die zu Erben des Imperiums.
    Habe Die Kundschafter noch nicht gelesen, aber ich glaube dass muss ich demnächst mal noch. (Auch wenn ich noch einige Bücher auf meinem ungelesen Stapel habe).
    Aber bei Zahn und Thrawn kann es doch nur gut werden, oder?
    Ascendancy fand ich schon super, ebenso Hand von Thrawn und Erben des Imperiums. (Beim zweiten kam der Cardas ja auch vor und ich dachte mir doch, dass schreit nach einer Vorgeschichte die noch erzählt werden muss. Und auch Thrass war ja schon in Ascendancy aufgegriffen, den fand ich da super.)

Schreibe einen Kommentar